Der Swedish Fashion Council rekrutiert drei neue Designer für den SFC(X)-Inkubator


Um Platz für neue Rekruten zu schaffen, unterzeichnen Marken im Inkubator einen mehrjährigen Vertrag, der die Unterstützung von SFC im Gegenzug für die Mitarbeit als Mentor und für geschäftliche Unterstützung garantiert. Danach werden sie Alumnus. Rave Review wird nächstes Jahr nach fünf Jahren aus dem Inkubator ausscheiden, sagt Robin Douglas Westling, Kreativdirektor von SFC, aber der Inkubator wird auf lange Sicht weiterhin Business-Mentoring bieten.

Während der Paris Fashion Week wird SFC seinen zweiten gemeinsamen Showroom mit dem Londoner Inkubator Fashion East veranstalten und Einkäufer von führenden Einzelhändlern wie Ssense und Dover Street Market einladen, Marken beider Inkubatoren an einem Ort zu entdecken. Die neuen Talente werden neben bestehenden Namen anwesend sein.

Bei der Suche nach neuen Mitarbeitern sucht SFC(X) nach Marken, die in ihrem Design und ihren Praktiken disruptiv sind. Der Gründer der Schmuckmarke Louis Abel, Jimmy Kamhieh Loutfi, verarbeitet recyceltes Silber und schmilzt es in seiner Fabrik in Schweden, um „kantige und dennoch kommerzielle“ Schmuckstücke mit einer starken, wiedererkennbaren Marken-DNA herzustellen. Petra Fagerström ist eine innovationsorientierte Modedesignerin mit Sitz in London und Stockholm, die sich auf Materialinnovationen spezialisiert hat, darunter ihre einzigartigen linsenförmigen Falten, die Kleidung fast animiert wirken lassen. Tuttolente ist ein in Stockholm ansässiges Streetwear-Label, das die Fusion der Stockholmer Underground-Szene verkörpert und Stile, Subkulturen, Events und Musik miteinander verbindet, sagt SFC.

Wie der Inkubator jede Marke unterstützen wird, hängt von ihrer aktuellen Geschäftsphase und ihren Bedürfnissen ab. Louis Abel verfügt bereits über ein starkes Direktkundengeschäft, sagt Rosén, aber die Priorität des SFC besteht darin, ihm beim Aufbau von Luxus-Großhandelskonten zu helfen. Im Juni unterstützte es die Marke bei der Einrichtung ihres ersten Showrooms, in dem Harvey Nichols als Fachhändler gewonnen wurde. Tuttolente ist Teil des On The Rise-Zweigs des SFC(X)-Inkubators, in dem Marken vertreten sind, die etablierter sind, aber Unterstützung benötigen, um das nächste Level zu erreichen. In diesem Fall wird SFC(X) Tuttolente dabei unterstützen, ein Konfektionsangebot zu entwickeln, möglicherweise den Großhandel zu entwickeln und seine bestehenden Streetwear-Angebote zu erweitern. Rosén sieht Potenzial in Tuttolente, indem er sich an die lokalen Streetwear-Labels Corteiz und Rare Humans wendet, die aus ähnlichen Basisanfängen heraus internationale Bedeutung erlangt haben.

Als Absolventin der Parsons School of Design in Modedesign macht Fagerström derzeit ihren MA in Mode am Central Saint Martins, nachdem sie zuvor bei Balenciaga in Paris gearbeitet hatte. Neben ihrem Master wird SFC(X) mit Fagerström an der Gründung ihres eigenen Labels arbeiten, das für ihren Abschluss bereit ist. Es ist das erste Mal, dass SFC(X) eine Marke von Grund auf auf den Markt bringt, was für Rosén und Westling eine aufregende Aussicht ist. Das Duo ist sich nicht sicher, ob Fagerström bei der November-Veranstaltung auftreten wird, aber im Moment sind sie daran interessiert, ihr Profil und ihren Geschäftsplan zu erstellen. Rosén und Westling werden die Designerin im Oktober zum 38. Hyères Festival begleiten, wo sie für den Hauptpreis nominiert wird.

=

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert