Die Kollektion strahlt stillen Luxus aus und ist zudem dezent geschlechtsneutral. Jedes Stück – darunter Röcke, maßgeschneiderte Anzüge, Mäntel und dicke Jacken – wurde sowohl männlichen als auch weiblichen Models angepasst. Die Schultern sind etwas breiter, die Ärmel länger, was zu einem übergroßen Look führt, der nicht maskulin oder Barbie schreit.
Die heutige Zusammenarbeit könnte auf den ersten Blick wie eine unangenehme Entthronung für Barneys erscheinen – und es ist fraglich, ob das Unternehmen einer solchen Partnerschaft vor seiner eigenen Insolvenz zugestimmt hätte. Allerdings bringt es den Namen Barneys wieder auf Produkte, die den Ethos beider Unternehmen vereinen – dauerhafte, zeitlose Qualität mit Kompromissen bei Stoffen, die für Erschwinglichkeit sorgen.
Dies ist der öffentlichste Schritt von Park, seit sie vor anderthalb Jahren als CEO von der Authentic Brands Group eingestellt wurde, dem zwölf Jahre alten Markenmanagementunternehmen, das angeschlagene Modelabels wie Vince, Hunter, Quiksilver und andere aufgekauft hat Handvoll Surfmarken. Das New Yorker Unternehmen kaufte das geistige Eigentum von Forever 21 im Jahr 2020, etwa ein Jahr nach dem Kauf des geistigen Eigentums von Barneys. Die Daseinsberechtigung von Authentic Brands besteht darin, die Werte zu stärken, die den von ihm gekauften Marken innewohnen.
Forever 21 war einst eine amerikanische Mode-Erfolgsgeschichte, die 1984 von koreanischen Einwanderern gegründet wurde und im Jahr 2015 einen Umsatz von 4,4 Milliarden US-Dollar erzielte. Nur vier Jahre später, nach einer übermäßig aggressiven Ladenerweiterung und dem Zurückfallen hinter Konkurrenten wie Zara und H&M, reichte das Unternehmen einen Antrag ein für Insolvenzschutz nach Kapitel 11, was zum Verkauf an Authentic Brands führte.
Es war Park, der sich an den Gründer der Authentic Brands Group, Jamie Salter, wandte, um eine Markenpartnerschaft anzustreben. Die Idee begann als geschlechtsneutrale Sammlung, sagt Park. Während des Brainstormings erinnerte sie sich daran, dass das Unternehmen Eigentümer der Marke Barneys war.
=