Kann Indiens Circular Design Challenge global werden?


„Wir haben eine Lücke in unseren Textil-, Bekleidungs- und Modemärkten erkannt, die unserem Polyester- und Fasermarkt nachgelagert ist, und haben uns eine Plattform für Designer und Innovatoren im Bereich der nachhaltigen Mode vorgestellt“, sagt Bali über die Entstehung der Herausforderung, die jetzt besteht seine fünfte Auflage. „Aus quantitativer Wirkungsperspektive hat das CDC in den letzten fünf Jahren die besten Talente für Kreislaufdesign identifiziert und gefördert. Unser Alumni-Pool besteht nun aus 25 talentierten Innovatoren, die bahnbrechende Lösungen im Bereich Kreislaufwirtschaft und spürbare soziale Auswirkungen hervorgebracht haben.“ Als Beispiel nennt er Pieux, den Gewinner des Jahres 2022, der seit der Gründung des Labels im Jahr 2020 1.800 PET-Flaschen recyceln und 130 Kilogramm ausrangierten Teppichbodens recyceln konnte.

Der Gewinner der diesjährigen Challenge wird von einer Jury ausgewählt und erhält einen Geldfonds in Höhe von 14.000 £. Sowohl der Gewinner als auch der Zweitplatzierte werden von Orsola de Castro, Mitbegründerin von Fashion Revolution und Kreativdirektorin von Esthetica, einer Plattform für nachhaltiges Design, betreut.

„Dieser Wettbewerb befasst sich mit der Verschwendung und der Frage, wer für die Beseitigung des Chaos verantwortlich ist, das eine Industrie des Überflusses mit sich bringt, und fördert gleichzeitig echte und effiziente Lösungen zur Bewältigung dieses enormen Problems“, sagt de Castro, der bei früheren Ausgaben als Jurymitglied fungierte. „Wir müssen sicherstellen, dass die größeren Produzenten ihr Geld und ihre Ressourcen an eine neue Generation umverteilen, die aus einer nicht nachhaltigen Industrie aussteigen und kreativ daran arbeiten möchte, eine neue Branche neu zu erfinden.“

Zu den früheren Gewinnern dieser Herausforderung gehört die in Mumbai ansässige ökoethische Lifestyle-Modemarke I Was a Sari.

Foto: Ich war ein Sari

Zu den früheren Gewinnern dieser Herausforderung gehört I Was a Sari, eine ökoethische Lifestyle-Modemarke mit Sitz in Mumbai, die 2013 von Stefano Funari gegründet wurde. Funari sagt, dass eine Modenschau bei der Lakme Fashion Week x FDCI eine großartige Gelegenheit für die junge Marke sei. Denn dadurch drängen sie bereits in einem frühen Stadium ihrer Karriere auf die Erstellung einer Laufstegkollektion und erhalten dadurch Bekanntheit und Berichterstattung in der Presse.

Die Circular Design Challenge strebt danach, eine führende Rolle im globalen Gespräch über Kreislaufwirtschaft einzunehmen und gleichzeitig neue Talente zu fördern. Ziel ist es, die globale Reichweite in der nächsten Ausgabe zu erweitern. Bali kommt zu dem Schluss: „Unser Ziel ist es, seine Reichweite, Wirkung und Glaubwürdigkeit zu vergrößern, erstklassige Talente anzuziehen, interkulturelle Zusammenarbeit zu fördern und uns als weltweiter Marktführer für zirkuläre Designinnovationen zu etablieren.“

Kommentare, Fragen oder Feedback? Schicken Sie uns eine E-Mail an [email protected].

Mehr von diesem Autor:

Indiens Braut-Shopping-Saison ist da. Wie können Luxusmarken einsteigen?

Kartierung der ausgabestarken Hotspots der Golfregion

Schönheit hat im Golf eine neue Definition

=

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert