Um den Vogue Business-Newsletter zu erhalten, Hier anmelden.
Blumarine hat Walter Chiapponi zum Kreativdirektor ernannt. Seine erste Kollektion für die italienische Marke von Marco Marchi (CEO und Gründer der Holdinggesellschaft Eccellenze Italiane) wird im Februar 2024 während der Mailänder Modewoche vorgestellt.
„Ich freue mich sehr, zum Kreativdirektor einer italienischen Kultmarke ernannt worden zu sein, die im Laufe der Zeit eine Vorstellung von Weiblichkeit entwickelt hat, die von Leichtigkeit und Kreativität geprägt ist. „Die Möglichkeit, zum Aufbau einer neuen Phase für Blumarine beizutragen, ist für mich eine Gelegenheit, neue aufregende und wichtige Horizonte zu erkunden, meine Vision zu erweitern und dem künstlerischen Ausdruck wieder Sinn zu verleihen“, sagte Chiapponi in einer Erklärung.
Chiapponi gab seine Rolle als Kreativdirektor von Tod’s im September auf, nachdem er seine letzte Kollektion für Frühjahr/Sommer 2024 vorgestellt hatte. Er war seit 2019 bei Tod’s und kam von Bottega Veneta, wo er unter Tomas Maier, dem ehemaligen Kreativdirektor, arbeitete. Chiapponi wurde ursprünglich mit der Modernisierung von Tod’s beauftragt. Seine Ernennung vereinte Herren- und Damenmode unter einem Designer, nachdem Alessandra Facchinetti, ehemalige Kreativdirektorin der Damenkollektionen, im Jahr 2016 und Andrea Incontri, die die Herrenkollektion leitete, im Jahr 2019 das Unternehmen verließen.
Der Mailänder Designer, der auch mit Alessandro Dell’Acqua zusammengearbeitet hat und Designstationen bei Givenchy, Valentino und Gucci hatte, ist für seine lässige, aber anspruchsvolle Herangehensweise an Mode bekannt, was auf eine mögliche Abkehr von Blumarine von der Y2K-Ästhetik hindeutet, an der es stark orientiert war unter der Leitung des ehemaligen Kreativdirektors Nicola Brognano, der im Oktober abreiste.
Während seiner vierjährigen Amtszeit half Brognano dabei, Blumarine neues Leben einzuhauchen, das in den 1990er Jahren seinen Höhepunkt erreichte, in den 2010er Jahren jedoch an Zugkraft verlor. Brognanos erste Kollektion für das Label mit Schmetterlingsoberteilen und paillettenbesetzten Teilen ging 2020 auf TikTok viral, gerade als der knallige Y2K-Stil bei jungen Verbrauchern immer beliebter wurde. Der Designer behielt diese Vision bis zu seiner letzten SS24-Kollektion bei, die tief sitzende Hosen und Rüschenkleider sowie große gefiederte Engelsflügel – die an die von Victoria’s Secret Angels getragenen Flügel erinnern – auf den Rücken der Models schnallte.
Trotz des großen Interesses an Y2K kaufen viele junge Menschen keine neuen Produkte; Stattdessen tragen sie Stücke aus den Kleiderschränken der anderen und tragen so dazu bei, einen Wiederverkaufsmarkt anzukurbeln, der sich seit 2020 verdreifacht hat, so die neueste Studie der Boston Consulting Group und Vestiaire Collective. Das mag für Blumarine eine Herausforderung gewesen sein, auch wenn die nostalgische Retro-Ästhetik der Verbraucher nach wie vor stark ausgeprägt ist. In jüngerer Zeit gibt es auch eine Tendenz, weniger einzukaufen und besser einzukaufen. Auffällige Kleidung ist out, wohlüberlegte Einkaufsgewohnheiten und Investitionsstücke sind in.
=