Warum Modemarken nicht genug von Nachlässen verstorbener Musiker bekommen können

[ad_1]

Die Zusammenarbeit mit Nachlässen statt mit lebenden Künstlern ist wohl weniger riskant und kann lohnender sein, sagen Experten. „Diese Hinterlassenschaften sind statisch. Sie beurteilen diese Künstler nach den Werten ihrer Zeit. Wenn es irgendwelche Kontroversen gibt, wissen Sie darüber, da diese wahrscheinlich alle dokumentiert sind. Daher ist die Wahrscheinlichkeit eines Skandals (wie bei Adidas und Kanye) sehr gering“, sagt Paul Simmons, Strategiedirektor und Kulturberater bei der Markenkommunikationsagentur MA World Group, die mit Unternehmen wie Moncler, Hermès und Prada zusammengearbeitet hat.

„Als Verbraucher verankern wir uns in der Vergangenheit und Nostalgie wird interessanter. Modemarken, die auf die Marken dieser Musiker aus der Vergangenheit zurückblicken, schaffen ein Sicherheitsnetz“, fügt er hinzu.

Gegenseitigen Nutzen

Um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt bestehen zu können, blicken viele Marken über den Verkauf von Mode hinaus und schaffen eine Welt, in die sie ihre Kunden eintauchen lassen – viele davon expandieren in die Gastronomie und Gastronomie.

In der Musikindustrie sind ähnliche Kooperationen entstanden: Diesel hat sich letztes Jahr mit NTS Radio zusammengetan, um eine Reihe internationaler Raves zu veranstalten; Die YouTube-Musikplattform Colors Studios hat mit Marken wie Burberry und Adidas zusammengearbeitet; Vor kurzem hat Balenciaga eine Partnerschaft mit dem digitalen Identitätsunternehmen Eon geschlossen, um Kunden, die einen Balenciaga-Hoodie kaufen, Zugang zu einem exklusiven Song zu ermöglichen.

Die Nachlässe verstorbener Musiker haben ihre eigenen Welten (und Fans). „Es gibt nicht nur eine Fülle von Markenwerten, auf die man sich stützen kann, sondern man kann auch Dinge ausgraben, die die Leute noch nie zuvor gesehen haben (z. B. exklusive Kunstwerke) und daraus ein Produkt oder eine Kollektion gestalten.“ Das macht diese Partnerschaften interessanter und bietet eine andere Möglichkeit als die Zusammenarbeit mit einem aktuellen Künstler“, sagt Simmons.

Für die Nachlässe besteht der Reiz, das Erbe eines Künstlers am Leben zu erhalten. Dank Plattformen wie TikTok entdeckt eine neue Generation diese Künstler – sei es der virale Tanztrend „Smooth Criminal“ oder eine entschleunigte Version von Tupacs „California“. „Viele dieser Künstler waren vor dem Höhepunkt der sozialen Medien verstorben“, sagt Raya Khaled, Stylistin und Beraterin, die mit Künstlern wie Asake und Cardi B zusammengearbeitet hat. „Diese Kooperationen sind eine Möglichkeit, diese Künstler in gewisser Weise zum Leben zu erwecken.“ das verbindet mit der heutigen Generation. Es ermöglicht Marken, eine Erzählung zu erzählen, die über die Mode hinausgeht und ihrer Identität Tiefe verleiht.“

=

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert